Impressum
Deutsche Datenschutz-Genossenschaft eG
(abgekürzt DD-eG),eingetragen beim Amtsgericht Traunstein GnR 303
Vorstand: Bodo Frommelt
Bevollmächtigter der Generalversammlung: Gerald Wiegner
Sitz/Postanschrift:
Fürstätter Str. 9
83059 Kolbermoor
Vorstandsbüro:
Bahnhofstr. 54
83543 Rott am Inn
Tel. +49(0)8039/909 0177
Technischer Service:
Tel. +49(0)8039/909 0178
mail: team(at)dsgvo-geno.center
Verwaltung:
Kirchstr. 26
56869 Bullay
mail: verwaltung(at)dsgvo-geno.center
Tel. 06542/969 3842
Datenschutz kurz und bündig erklärt:
Datenschutz
hat für uns höchste Priorität. Verantwortliche Stelle gem. DSGVO ist der Vorstand. Details zum Datenschutz findet Ihr weiter unten.
Rechtsgrundlage einer Datenerhebung
ist der Art. 6 der DSGVO. Wir sammeln und verarbeiten nur persönliche Daten, die für eine Zusammenarbeit und Vertragserfüllung unerlässlich sind.
Protokollierung des Nutzerverhaltens
erfolgt bei uns nur anonymisiert und intern ohne Einsatz von Cookies
Google Analytics oder andere Online-Tracker
nutzen wir nicht. Wir bezahlen niemanden mit Ihrem Nutzerverhalten und Ihrem Persönlichkeitsprofil
Social Media
erhalten von uns keine persönlichen Daten und unsere Auftritte auf solchen Plattformen haben nur informativen Charakter. Wir brauchen auch keine Likes und ähnlichen Unsinn.
Personenbezogene Daten
Sammeln wir ohne Grund bzw. Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht und geben sie schon gar nicht weiter.
Elektronische Post (E-Mail)
Maildaten (Name, Email-Adresse und ggf. Adresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen verwendet und gespeichert.
Datensicherheit
gewährleisten wir im Rahmen der aktuellen technischen Möglichkeiten, die wir ständig verbessern.
Rechte / Ansprechpartner
Sie haben das Recht, zu wissen, was wir über Sie wissen. Sie können im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften Berichtigungen und Löschungen verlangen. Mit Fragen wenden Sie sich bitte direkt per Email an verwaltung(at)dsgvo-geno.center.
Datenschutzerklärung im Detail
Klicken Sie auf den jeweiligen Punkt und Sie erfahren mehr
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Übersicht über die von Ihnen gespeicherten Daten in Bezug auf Struktur und Inhalt zu verlangen. Dieser Pflicht kommen wir innerhalb der vorgegebenen Frist von 1 Monat nach.Sie können auch die Korrektur falscher oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Bei einer Löschung verzögern diese ggf. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen (HGB, AO etc.)
Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer übermittelten personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bezüglich der Auskunft, Sperrung oder Löschung wenden Sie sich bitte per Email an verwaltung(at)dsgvo-geno.center oder an die oben angegebene Postadresse mit dem Betreff "DSGVO-Rechte". Ihre persönlichen Daten sammeln wir nur auf der Basis des Artikel 6 der DSGVO, also nur, um Ihnen gegenüber unsere Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir bemühen uns intensiv um den Schutz der Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte). Sollten wir mit unserer Internetseite aus Ihrer Sicht andere Rechte verletzen, so wenden Sie sich bitte direkt an die o.a. Kommunikationsadressen. Wir nehmen dann sofort mit Ihnen Kontakt auf und versuchen, die Rechtsverletzung unmittelbar zu beseitigen oder uns mit Ihnen anderweitig zu einigen.
Wenn Sie diese Internetseite aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser individuelle Daten, wie Ihre IP-Adresse oder ihren Browsertyp an unseren Webserver. Diese Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver benötigt und aufgezeichnet. Die Kommunikationsdaten können anonymisiert von unseren eigenen Systemen im Haus aufgezeichnet und ausgewertet werden. Die Auswertung dient nur statistischen Zwecken und nutzt keine Algorithmen, die mit Hilfe anderer Daten persönliche Profile erstellen. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Werkzeuge wie Google Analytics, Google-Tags, Piwicks oder andere vergleichbare externe Online-Tracker nutzen wir grundsätzlich nicht, da wir sonst mit der entgeltfreien Nutzung dieser Dienste nur in der Währung der Preisgabe Ihres Nutzerverhaltens und unseres Kundenschutzes bezahlen würden. Wir nutzen zur Auswertung nur eigene Programme im Haus, die keinen Rückschluss auf die Identität des Nutzer selbst zulassen und geben auch keine Daten dieser Art an Dritte weiter.
Dennoch können ggf. Webseiten von Drittanbietern über Cookies auch Ihr Nutzerverhalten unserer Seiten ausspähen, wenn sie zeitgleich geöffnet sind. Dagegen müssen Sie Ihren Browser selbst schützen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, deren Gültigkeit zeitlich begrenzen und entsprechende Seiten nach deren Nutzung verlassen.
Bei unseren Verbindungen (Links) zu Plattformen von Drittanbietern, wie z.B. Twitter oder Facebook übermitteln wir keine persönlichen Daten. Es gelten beim Verlassen unserer Webseite die Regeln des Drittanbieters. Unsere Auftritte bei Social-Media-Anbietern, wie Facebook oder Twitter, unterliegen den Nutzungsbedingungen dieser Anbieter, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese Anbieter stellen ihren Kunden ggf. persönliche Daten bereit. Unsere Auftritte auf solchen Plattformen haben von unserer Seite nur informativen Charakter. Wir sammeln auf diesen Plattformen aktiv keine Daten über Ihr Nutzerverhalten oder ihre Aktivitäten wie z.B. durch die sog. Facebook-Apps. Wir bieten deshalb keine Möglichkeit, unsere WEB-Seiten durch eine Verknüpfung direkt zu bewerten, weil solche Daten mit dem persönlichem Bezug zu Ihnen von den Social-Media-Anbietern gesammelt und ausgewertet werden.
Da sich Facebook entgegen ergangener Urteil noch immer nicht an die DSGVO hält, haben wir unseren Facebook-Auftritt eingefroren. Verfolgen Sie unsere Aktivitäten entweder auf unserer eigenen News-Seite oder diskutieren Sie mit im Fediverse (mastodon) unter https://geno.social/@Datenschutzgeno .
Wir setzen keine Cookies ein, die Ihr Surfverhalten oder gar persönliche Daten erfassen. Sie können unsere Internetseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.
Soweit Sie jedoch mit uns über ein Formular in Kontakt treten, werden personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse im Rahmen einer Anmeldung) erhoben. Dies erfolgt auf freiwilliger Basis rechtmäßig nach Art. 6 (1) b DSGVO. Diese Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zum dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, zu dem Sie sie uns anvertraut haben und soweit gesetzliche Vorschriften (z.B. HGB, AO u.ä.) dies vorschreiben.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir speichern Ihre Daten so, dass wir personenbezogene Daten nicht direkt mit anderen Informationen mischen und Ihnen jederzeit die Daten online zur Verfügung stellen können. Beim reinen Emailverkehr ist nur Ihre Email-Adresse mit dem Header und der Nachrichteninhalt gespeichert.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail oder Brief), speichern wir Ihre Email-Adresse bzw. Post-Adresse und die Inhalte Ihrer Nachricht. Weitere personenbezogenen Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig bzw notwendig ist. Wir setzen Anti-SpamSoftware gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen kann. Für die Aufbewahrung gelten die Fristen für Geschäftskorrespondenz nach HGB.